Fragen & Antworten
Findet der Kurs bei schlechter Witterung statt?
Der Kurs findet auch bei schlechter Witterung draussen statt. Für ein Dach über dem Kopf ist gesorgt, wir empfehlen aber wetterfeste Kleidung zu tragen da wir uns während der Hofführung im Freien bewegen.
Ich mag kein Fleisch - kann ich trotzdem teilnehmen?
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Fleischliebhaberinnen und Fleischliebhaber. Entsprechend sind die Kursinhalte und das Menü ausgerichtet. Selbstverständlich freuen wir uns aber natürlich über jede Teilnahme am Kurs, bitte einfach um Verständnis, dass wir kein vegetarisches Menü anbieten können.
Sind genügend Parkplätze vorhanden?
Es gibt genügend kostenlose Parkplätze.
Ist die Anreise mit den ÖV möglich?
Die Anreise mit den ÖV ist leider nur sehr umständlich möglich und beinhaltet einen Fussmarsch von ca. 20 Minuten. Wir empfehlen daher die Anreise mit dem Auto oder aber mit dem Taxi (ab Bhf Baden ca. CHF 25.-).
Ich habe zu Hause keinen Grill - kann ich trotzdem teilnehmen?
Selbstverständlich. Der Kursinhalt ist vielseitig und behandelt nebst dem Grill auch weitere spannende Themen rund um Steak & Wein.
Mit welchen Grills wird während dem Kurs gearbeitet?
Wir werden mit Geräten der Firma BroilKing arbeiten. Es steht ein BroilKing KEG5000 Holzkohle Grill, ein Pellet Smoker Regal 400 und ein Gas Grill Baron 490 zur Verfügung.
Wie gross sind die Teilnehmergruppen?
Wir beschränken die Teilnahme am Kurs auf maximal 15 Personen. Damit stellen wir sicher, dass die Teilnehmer aktiv am Kursgeschehen teilnehmen können.
Sind Essen & Trinken im Kursgeld inklusive?
Ja, es gibt genügend zu Essen und zu Trinken. Auch alkoholische Getränke sind (bis zu einer bestimmten Menge) im Preis inbegriffen.
Bietet ihr auch Firmenevents an?
Ja, das ist möglich. Kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular oder per Mail an [email protected], damit wir dir deine persönliche Offerte erstellen können.
Wie sieht euer Corona Schutzkonzept aus?
Die aktuelle Situation rund um Corona erschwert die Planung und Durchführung unserer Kurse. Wir orientieren uns an den Vorgaben des Bundesrats und des Kanton Aargau und halten diese zu jedem Zeitpunkt ein. (Link zur Webseite des BAG mit den aktuellen Verordnungen)
Unsere Kurse finden im Freien statt. Wir legen grossen Wert auf Hygienemassnahmen und haben entsprechende Vorkehrungen getroffen, um Mindestabstände sicherzustellen und Körperkontakte zu vermeiden. Unser Kurse haben eine beschränkte Teilnehmerzahl (maximal 10 Teilnehmer plus 3 Kursleiter). Die Verpflegung findet wenn möglich draussen statt. Bei schlechter Witterung werden wir in der Wirtschaft zum Jägerhuus essen. Eine Maskenpflicht ist gemäss den neusten Vorgaben nur noch im Innern notwendig. Masken und Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung.
Auch haben wir inhaltliche Anpassungen gemacht, so dass die Vorbereitung der Speisen durch uns im Vorfeld übernommen und am Kursabend in der Theorie besprochen wird. So können wir bestmögliche Hygiene gewährleisten.
Bei schlechter Witterung sorgen wir für ein Dach über dem Kopf. Sollten es die Wetterbedingungen tatsächlich nicht zulassen, den Kurs durchzuführen, behalten wir uns eine Verschiebung vor.
Kann ich den Kurs stornieren wenn sich die Corona Situation nicht verbessert?
Sollte die Corona Situation im Frühjahr 2021 nicht besser sein und können allfällige Auflagen seitens der Behörden von uns nicht eingehalten werden, behalten wir uns vor, die Kurse zu verschieben. Ebenfalls ist es möglich, die Teilnahme am Kurs bis 1 Woche vor Kursbeginn bei Corona Bedenken zu stornieren. Wir erstatten den vollen Betrag zurück.
Verbringen wir auch Zeit am Grill?
Wie es der Titel schon sagt, es ist ein Grillkurs der etwas anderen Art. Wir werden Zeit am Grill verbringen, im Vergleich zu einem klassischen Grill- oder Kochkurs werden wir aber nicht ein ganzes Menü mit Beilagen zusammen zubereiten. Wir legen den Fokus auf die Zubereitung von unterschiedlichen Rindersteak Cuts auf verschiedenen Grilltypen. Wir werden euch die verschiedenen Grills vorstellen und mit euch zusammen die Steaks darauf zubereiten. Unser Grillkurs vereint Theorie mit Genuss und Anwendung in der Praxis. Aufgrund der Corona-Situation Auch haben wir inhaltliche Anpassungen vorgenommen, so dass die Vorbereitung der Speisen durch uns im Vorfeld übernommen und am Kursabend in der Theorie besprochen wird. Nur so können wir den Anforderungen an die Hygiene gerecht werden.
Was passiert, wenn der Kurs aufgrund Covid-19 nicht durchgeführt werden kann?
Wir verfolgen die aktuelle Lage und die Bestimmungen mit grosser Aufmerksamkeit und sind auch in Kontakt mit dem Kanton Aargau, um unsere Kurse mit den bestehenden Auflagen durchführen zu können. Sollte es dennoch wider Erwarten zu einem Verbot für die Durchführung kommen, werden wir selbstverständlich die Teilnehmer informieren und den kompletten Kursbetrag zurückerstatten.
Ich habe einen Gutschein - wo kann ich diesen einlösen?
Wenn du einen Gutschein geschenkt bekommen hast, kannst du diesen bei der Kursanmeldung einlösen. Klicke dazu im Anmeldeformular einfach die Checkbox "Ich habe einen Gutschein" an. Damit musst du natürlich den Kursbetrag nicht mehr bezahlen und bist für den Kurs angemeldet.
Das Restaurant Jägerhuus schliesst Ende 2022 - finden die Kurse trotzdem statt?
Das Jägerhuus schliesst nach 124 Jahren ab dem 19. Dezember 2022. Die Grillkurse finden trotzdem auf dem Betrieb Restaurant zum Jägerhuus statt. Die volle Infrastruktur kann weiterhin genutzt werden und die Kurse werden durch die Schliessung nicht eingeschränkt.